logo
produits
EINZELHEITEN DER LöSUNG
Haus > Fälle >
Anti-Drohnen-Störungssystem
Ereignisse
Kontakt
86--13699869451
Kontaktieren Sie uns jetzt

Anti-Drohnen-Störungssystem

2025-10-29

Neueste Unternehmensfallstudie über Anti-Drohnen-Störungssystem

Ein Anti-Drohnen-Störsystem ist ein elektronisches Kriegsführungsgerät, das unbefugte Drohnen neutralisiert, indem es gerichtete Funksignale aussendet, um ihre Steuerungs- und Navigationsverbindungen zu stören.


Funktionsweise: Das Prinzip des Störens

Das System funktioniert, indem es die Empfänger der Drohne mit einem stärkeren, "verrauschten" Signal auf denselben Frequenzen überlastet, die sie für den Betrieb verwendet. Dies blockiert effektiv die kritischen Kommunikationskanäle:

  1. Störung der Befehls- und Steuerungs- (C2) Verbindung: Unterbricht die Funkverbindung (z. B. Wi-Fi, andere proprietäre Frequenzen) zwischen der Drohne und der Fernbedienung ihres Piloten.

  2. Störung des Globalen Navigationssatellitensystems (GNSS): Blockiert den Zugriff der Drohne auf Ortungssignale wie GPS, GLONASS oder Galileo.

Das Ergebnis für die Drohne

Bei erfolgreicher Störung verliert die Drohne ihre Steuerbefehle und ihren geografischen Standort. Dies löst ihren vorprogrammierten Sicherheitsmodus aus, der typischerweise dazu führt, dass sie:

  • Return-to-Home (RTH): Zum ursprünglichen Startpunkt zurückfliegt.

  • Schweben: Anhalten und an Ort und Stelle schweben, bis sich der Akku entleert und eine automatische Landung erzwungen wird.

  • Sofort landen: Eine Notlandung an Ort und Stelle durchführen.

Systemkomponenten und -formen

Diese Systeme reichen von tragbaren bis zu fest installierten Anlagen:

  • Handheld-Störsender: Gewehrförmige Geräte für den Nahbereich, den mobilen und gezielten Einsatz durch Personal in Bewegung.

  • Rucksack-Störsender: Tragbare Systeme, die mehr Leistung und Ausdauer für erweiterte Feldeinsätze bieten.

  • Fahrzeugmontierte Systeme: In Landfahrzeuge integriert für mobile Störfähigkeiten mit hoher Leistung.

  • Festinstallierte Störsender: Permanente Installationen, die kritische Infrastruktur wie Gefängnisse, Regierungsgebäude oder Militärbasen schützen sollen.

Primäre Anwendungsfälle

  • Militär & Verteidigung: Schutz von vorgeschobenen Operationsbasen, Konvois und Personal vor feindlicher Überwachung oder bewaffneten Drohnen.

  • Sicherheit kritischer Infrastruktur: Schaffung einer "No-Fly-Zone" über Kraftwerken, Flughäfen und Chemieanlagen.

  • VIP- & Veranstaltungsschutz: Schutz von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und großen öffentlichen Veranstaltungen vor drohnenbezogenen Bedrohungen.

  • Strafverfolgung: Abwehr von Drohnen, die zum Schmuggel von Schmuggelware in Gefängnisse oder zur illegalen Überwachung eingesetzt werden.

Wichtiger rechtlicher Hinweis

Der Betrieb dieser Störsender ist streng reguliert und in den meisten Ländern, einschließlich der Vereinigten Staaten (reguliert durch die FCC), oft für die zivile Nutzung illegal. Ihre Verwendung ist in der Regel auf autorisierte Regierungs-, Militär- und Strafverfolgungsbehörden beschränkt, da Störungen wesentliche öffentliche Kommunikations- und Navigationsdienste beeinträchtigen können.