| MOQ: | 1 |
| Preis: | 35000 |
| Standardverpackung: | Verpackung: Kunststoffbox für den Lufttransport; |
| Lieferzeit: | 5-8 Werktage |
| Zahlungsmethode: | T/T |
| Versorgungskapazität: | 500 |
| Nr. | Name | Leistungsindikatoren |
|---|---|---|
| 1 | Erkennungsmodus | Passive Erkennung, sendet im Erkennungsmodus keine Funksignale aktiv aus |
| 2 | Erkennungsfrequenz | 300 MHz~6 GHz |
| 3 | Erkennungswinkel | Horizontal 0°~360°, vertikal -90°~90° |
| 4 | Erkennungshöhe | 0~1200m |
| 5 | Erkennungsradius | 5 km (abhängig von Umgebung und Drohnenmodell) |
| 6 | Erkennungszeit | ≤5s |
| 7 | Erkennungsleistungsaufnahme | ≤100W |
| 8 | Störreichweite | 3 km (abhängig von Umgebung und Drohnenmodell) |
| 9 | Störwinkelauswahl | Ermöglicht unabhängige Ein-/Aus-Steuerung für mehrere Winkel |
| 10 | Störbereich | Horizontal: 360°; vertikal: -90° bis +90° |
| 11 | Störfrequenzbänder | 900M/1,2 GHz/1,5 GHz/2,4 GHz/5,2 GHz/5,8 GHz |
| 12 | Betriebsfrequenz | Kanal 1: (840±15) MHz bis (930±15) MHz Kanal 2: (1535±15) MHz bis (1635±15) MHz Kanal 3: (2380±15) MHz bis (2520±15) MHz Kanal 4: (5130±15) MHz bis (5370±15) MHz Kanal 5: (5725±15) MHz bis (5885±15) MHz Kanal 6: (1080±15) MHz bis (1200±15) MHz |
| 13 | Sendeleistung | Kanal 1: (47±3) dBm Kanal 2: (44±3) dBm Kanal 3: (47±3) dBm Kanal 4: (44±3) dBm Kanal 5: (47±3) dBm Kanal 6: (44±3) dBm |
| 14 | Störantwortzeit | ≤3s |
| 15 | Unterdrückungsentfernungsverhältnis | Das maximale Entfernungsverhältnis zwischen dem System und der Drohne im Vergleich zur Drohne und ihrer Steuerung sollte ohne nennenswerte elektromagnetische Störungen nicht weniger als 15:1 betragen |
| 16 | Gesamtleistungsaufnahme | ≤2300W |
| 17 | Mobile Stromversorgung | Mobile Stromversorgung; im Vollfrequenz-Übertragungsmodus, Dauerbetrieb für ≥30 Minuten |
| 18 | Stromversorgungsmodus | Unterstützt 220-V-Wechselstrom oder mobile Stromversorgung |
| 19 | Hochgeschwindigkeitsbetrieb | Kann Drohnen auch bei hoher Geschwindigkeit erkennen und bekämpfen |
| 20 | Kartenpositionierung | Ausgestattet mit einer elektronischen Karte, die den geografischen Standort des Systems in Echtzeit anzeigen kann |
| 21 | Alarmfunktion | Bietet Alarmmeldungen über Informationen, Ton und Licht bei Drohnenerkennung |
| 22 | Betriebstemperatur | (-20~+60)±2℃ |
| 23 | Lagertemperatur | (-60~+85)±2℃ |
| 24 | Gewicht der Ausrüstung | 64,25 kg |
| MOQ: | 1 |
| Preis: | 35000 |
| Standardverpackung: | Verpackung: Kunststoffbox für den Lufttransport; |
| Lieferzeit: | 5-8 Werktage |
| Zahlungsmethode: | T/T |
| Versorgungskapazität: | 500 |
| Nr. | Name | Leistungsindikatoren |
|---|---|---|
| 1 | Erkennungsmodus | Passive Erkennung, sendet im Erkennungsmodus keine Funksignale aktiv aus |
| 2 | Erkennungsfrequenz | 300 MHz~6 GHz |
| 3 | Erkennungswinkel | Horizontal 0°~360°, vertikal -90°~90° |
| 4 | Erkennungshöhe | 0~1200m |
| 5 | Erkennungsradius | 5 km (abhängig von Umgebung und Drohnenmodell) |
| 6 | Erkennungszeit | ≤5s |
| 7 | Erkennungsleistungsaufnahme | ≤100W |
| 8 | Störreichweite | 3 km (abhängig von Umgebung und Drohnenmodell) |
| 9 | Störwinkelauswahl | Ermöglicht unabhängige Ein-/Aus-Steuerung für mehrere Winkel |
| 10 | Störbereich | Horizontal: 360°; vertikal: -90° bis +90° |
| 11 | Störfrequenzbänder | 900M/1,2 GHz/1,5 GHz/2,4 GHz/5,2 GHz/5,8 GHz |
| 12 | Betriebsfrequenz | Kanal 1: (840±15) MHz bis (930±15) MHz Kanal 2: (1535±15) MHz bis (1635±15) MHz Kanal 3: (2380±15) MHz bis (2520±15) MHz Kanal 4: (5130±15) MHz bis (5370±15) MHz Kanal 5: (5725±15) MHz bis (5885±15) MHz Kanal 6: (1080±15) MHz bis (1200±15) MHz |
| 13 | Sendeleistung | Kanal 1: (47±3) dBm Kanal 2: (44±3) dBm Kanal 3: (47±3) dBm Kanal 4: (44±3) dBm Kanal 5: (47±3) dBm Kanal 6: (44±3) dBm |
| 14 | Störantwortzeit | ≤3s |
| 15 | Unterdrückungsentfernungsverhältnis | Das maximale Entfernungsverhältnis zwischen dem System und der Drohne im Vergleich zur Drohne und ihrer Steuerung sollte ohne nennenswerte elektromagnetische Störungen nicht weniger als 15:1 betragen |
| 16 | Gesamtleistungsaufnahme | ≤2300W |
| 17 | Mobile Stromversorgung | Mobile Stromversorgung; im Vollfrequenz-Übertragungsmodus, Dauerbetrieb für ≥30 Minuten |
| 18 | Stromversorgungsmodus | Unterstützt 220-V-Wechselstrom oder mobile Stromversorgung |
| 19 | Hochgeschwindigkeitsbetrieb | Kann Drohnen auch bei hoher Geschwindigkeit erkennen und bekämpfen |
| 20 | Kartenpositionierung | Ausgestattet mit einer elektronischen Karte, die den geografischen Standort des Systems in Echtzeit anzeigen kann |
| 21 | Alarmfunktion | Bietet Alarmmeldungen über Informationen, Ton und Licht bei Drohnenerkennung |
| 22 | Betriebstemperatur | (-20~+60)±2℃ |
| 23 | Lagertemperatur | (-60~+85)±2℃ |
| 24 | Gewicht der Ausrüstung | 64,25 kg |