| MOQ: | 1 |
| Preis: | 12850 |
| Standardverpackung: | Verpackung: Kunststoffbox für den Lufttransport; |
| Lieferzeit: | 5-8 Werktage |
| Zahlungsmethode: | T/T |
| Versorgungskapazität: | 5000 |
| Artikel | Spezifikation |
|---|---|
| Schlüsselerkennungsfrequenzbänder | 900 MHz / 1,4 GHz / 2,4 GHz / 5,2 GHz / 5,8 GHz |
| Erkennungsmethode | Passiv (keine Signalübertragung) |
| Erkennungsentfernung | Radius: 5 km, Abdeckung: 10 km |
| Betriebsmodi | Modus 1: Aeroskopartig; Modus 2: CRPC |
| Empfindlichkeit | Besser als -115 dBm (25 kHz) |
| Richtwirkung | 360° omnidirektional |
| Unterstützte Modulationen | FM, 2FSK, 4FSK, GFSK, MSK, BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM, OFDM, DSSS, FHSS |
| Fähigkeit zur gleichzeitigen Erkennung | ≥30 Drohnen |
| Erkennungsmodi | Panorama-Scanning, Kanal-Scanning |
| Dynamikbereich | 70 dB |
| Stromversorgung | Interner Akku (15 Stunden) oder 220 V Wechselstrom |
| Betriebszeit | Dauerbetrieb rund um die Uhr oder 15 Stunden im Akkubetrieb |
| Abmessungen | 470 × 357 × 176 mm (Abdeckung geschlossen) |
| Gewicht | ≤13 kg |
Arbeitsmodi
Modus 1 (Aeroskop-ähnlich): Unterstützt DJI, einige Autel-, Parrot- und Skylink-Drohnen. Dieser Modus bietet detaillierte Drohneninformationen, einschließlich Modell, Route, Breiten- und Längengrad, Höhe und Standort des Piloten.
Modus 2 (CRPC-Standardsoftware): Löst einen Alarm aus, wenn eine Drohne in die Alarmzone eintritt, ohne detaillierte Drohnen- oder Piloteninformationen anzuzeigen.
Funktionelle Highlights
- Passive Erkennung: Empfängt Signale, ohne elektromagnetische Signale zu übertragen, und kann Drohnenmodelle und elektronische Fingerabdrücke erkennen.
- Genaue Identifizierung: Identifiziert verschiedene UAVs präzise, auch wenn sie von derselben Marke und demselben Modell sind.
- Unbeaufsichtigter Modus: Ermöglicht kontinuierliche automatische Erkennung und Warnungen rund um die Uhr.
- Whitelist und Blacklist: Ermöglicht die Markierung von Drohnen mit einem Klick; UAVs auf der Whitelist lösen keine Warnungen aus.
- Vollständige Drohnenbibliothek: Enthält mehr als 350 Drohnenmodelle, die die gesamte DJI-Serie, Mainstream-Marken und DIY-Drohnen unterstützen – und deckt über 98 % der UAVs auf dem Markt ab.
- Systemintegrierbarkeit: Professionelle Erkennungssoftware kann in Radar, elektrooptische Systeme und Störkontrollsysteme integriert werden.
| MOQ: | 1 |
| Preis: | 12850 |
| Standardverpackung: | Verpackung: Kunststoffbox für den Lufttransport; |
| Lieferzeit: | 5-8 Werktage |
| Zahlungsmethode: | T/T |
| Versorgungskapazität: | 5000 |
| Artikel | Spezifikation |
|---|---|
| Schlüsselerkennungsfrequenzbänder | 900 MHz / 1,4 GHz / 2,4 GHz / 5,2 GHz / 5,8 GHz |
| Erkennungsmethode | Passiv (keine Signalübertragung) |
| Erkennungsentfernung | Radius: 5 km, Abdeckung: 10 km |
| Betriebsmodi | Modus 1: Aeroskopartig; Modus 2: CRPC |
| Empfindlichkeit | Besser als -115 dBm (25 kHz) |
| Richtwirkung | 360° omnidirektional |
| Unterstützte Modulationen | FM, 2FSK, 4FSK, GFSK, MSK, BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM, OFDM, DSSS, FHSS |
| Fähigkeit zur gleichzeitigen Erkennung | ≥30 Drohnen |
| Erkennungsmodi | Panorama-Scanning, Kanal-Scanning |
| Dynamikbereich | 70 dB |
| Stromversorgung | Interner Akku (15 Stunden) oder 220 V Wechselstrom |
| Betriebszeit | Dauerbetrieb rund um die Uhr oder 15 Stunden im Akkubetrieb |
| Abmessungen | 470 × 357 × 176 mm (Abdeckung geschlossen) |
| Gewicht | ≤13 kg |
Arbeitsmodi
Modus 1 (Aeroskop-ähnlich): Unterstützt DJI, einige Autel-, Parrot- und Skylink-Drohnen. Dieser Modus bietet detaillierte Drohneninformationen, einschließlich Modell, Route, Breiten- und Längengrad, Höhe und Standort des Piloten.
Modus 2 (CRPC-Standardsoftware): Löst einen Alarm aus, wenn eine Drohne in die Alarmzone eintritt, ohne detaillierte Drohnen- oder Piloteninformationen anzuzeigen.
Funktionelle Highlights
- Passive Erkennung: Empfängt Signale, ohne elektromagnetische Signale zu übertragen, und kann Drohnenmodelle und elektronische Fingerabdrücke erkennen.
- Genaue Identifizierung: Identifiziert verschiedene UAVs präzise, auch wenn sie von derselben Marke und demselben Modell sind.
- Unbeaufsichtigter Modus: Ermöglicht kontinuierliche automatische Erkennung und Warnungen rund um die Uhr.
- Whitelist und Blacklist: Ermöglicht die Markierung von Drohnen mit einem Klick; UAVs auf der Whitelist lösen keine Warnungen aus.
- Vollständige Drohnenbibliothek: Enthält mehr als 350 Drohnenmodelle, die die gesamte DJI-Serie, Mainstream-Marken und DIY-Drohnen unterstützen – und deckt über 98 % der UAVs auf dem Markt ab.
- Systemintegrierbarkeit: Professionelle Erkennungssoftware kann in Radar, elektrooptische Systeme und Störkontrollsysteme integriert werden.