2025-10-29
Ein Drohnenerkennungssystem ist eine Sicherheitsplattform, die entwickelt wurde, um unbefugte Drohnen innerhalb eines geschützten Luftraums zu identifizieren, zu verfolgen und zu überwachen.
Stellen Sie es sich als ein "Frühwarnradar" für Drohnen vor, das Situationsbewusstsein bietet, anstatt die Bedrohung direkt zu neutralisieren.
Diese Systeme verwenden eine Kombination von Technologien, um die Anwesenheit von Drohnen zu erkennen und zu verifizieren:
Funkfrequenz (RF)-Scanner: Die gebräuchlichste Methode. Sie lauschen passiv auf die eindeutigen Funksignale zwischen einer Drohne und ihrer Fernbedienung.
Radar: Sendet aktiv Funkwellen aus, um die physische Anwesenheit und Bewegung kleiner Objekte zu erkennen und so effektiv den Standort, die Geschwindigkeit und die Flugbahn der Drohne zu verfolgen.
Akustische Sensoren: Verwenden Mikrofone, um die charakteristische Geräuschsignatur der Motoren und Propeller einer Drohne aufzunehmen und zu analysieren.
Optische/Wärmebildkameras: (Normalerweise nach der ersten Erkennung verwendet) Bieten visuelle Bestätigung, so dass Sicherheitspersonal die Drohne, ihr Modell und manchmal sogar ihre Nutzlast sehen kann.
Das Hauptziel ist es, kritische Fragen zu beantworten:
Gibt es eine Drohne? (Erkennung)
Wo ist sie und wohin fliegt sie? (Verfolgung)
Was für eine Drohne ist es? (Klassifizierung)
Es ist wichtig, die Erkennung vom Stören zu unterscheiden:
Erkennungssystem: Identifiziert die Bedrohung. Es ist ein "Augen- und Ohren"-System. Es ist oft ein legaler erster Schritt für viele Einrichtungen.
Jammer: Neutralisiert die Bedrohung. Es ist eine "aktive Gegenmaßnahme", die die Signale der Drohne stört.
Erkennungssysteme werden oft zusammen mit Jammern oder anderen Abwehrmaßnahmen (wie Netzkannonen) in einer vollständigen Counter-Drone (C-UAS) Suite verwendet.
Flughäfen: Verhinderung gefährlicher Drohnenangriffe in der Nähe von Start- und Landebahnen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten.
Kritische Infrastruktur: Schutz von Kraftwerken, Wasseraufbereitungsanlagen und Regierungsgebäuden vor Spionage oder Angriffen.
Gefängnisse: Stoppen von Schmuggelware (Drogen, Handys, Waffen) über Gefängnismauern.
Großveranstaltungen: Bereitstellung von Sicherheit für große öffentliche Versammlungen wie Konzerte, Sportveranstaltungen und politische Gipfeltreffen.
Schutz von Militärbasen: Erkennung potenzieller feindlicher Drohnen, die zur Überwachung oder als Waffen eingesetzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Drohnenerkennungssystem die wesentliche erste Schicht der Drohnenabwehr ist, die die kritischen Daten liefert, die benötigt werden, um einen Drohnenangriff zu beurteilen und darauf zu reagieren.